Über 200 Gottesdienst-Besucher applaudieren den Konfirmandinnen und Konfirmanden und jungen Mitarbeitenden, die im Altar-Raum der großen Erlöserkirche stehen. Sie haben ihre Ergebnisse präsentiert und wirken nun ein wenig erschöpft. Kein Wunder, sie hatten eine kurze Nacht mit nur wenigen Stunden Schlaf, wenn überhaupt.
Holy Days (Dt: Heilige Tage) ist eine 24-stündige Aktion der Erlöser- , Johannes- , Maria Magdalena- und Versöhnung- Kirchengemeinden in Wermingsen, Nußberg, Heide-Hombruch, Sümmern und der Innenstadt.
Hier wird nicht nur gemeinsam gespielt, gegessen und gelacht. Hauptbestandteil der Holy Days sind die Workshops, in denen kreativ musikalisch, digital und darstellerisch gearbeitet wird. Insgesamt 40 Konfis verbringen mit der Unterstützung von 26 Mitarbeitenden im Alter von 15 - 23 Jahren einen Tag gemeinsam in der Erlöserkirche und im angrenzenden Gemeindehaus; inklusive einer Übernachtung vor Ort.
Diakon Daniel Stadie, der dieses Projekt gemeinsam mit Jugendreferentin Gianna Cortina leitet, über die Vielfalt der Workshops: “Musikalisches und Lyrisches, Darstellendes und Kreatives. Unser Team hat versucht, die Palette der Workshops facettenreich abzubilden, um möglichst viele Interessen anzusprechen.”
Das haupt- und ehrenamtliche Team freut sich über die einmalige Unterstützung von Miriam Engelmann, die die gemeindepädagogische Aktion als Kulturvermittlerin des Parktheaters Iserlohn unterstützt. Sie sagt dazu: "Es ist mein Anliegen, Jugendlichen die Möglichkeiten des Theater Spielens näher zu bringen. Theater und Kirche verbinden Geschichten, die auf unterschiedliche Art und Weise zum Leben erweckt werden. Menschen kommen zusammen, um in vermeintlich "alten Geschichten" Aktualität zu finden, die dann auf die Bühne gebracht und weitererzählt werden.”
Eine Geschichte möchten die Holy Days mit ihrem Gottesdienst auch erzählen: hier steht das Miteinander im Zentrum. Hier wird der Fokus auf Gemeinschaft gelegt. Gegen Egoismus und Eigensinn.
"In einer Zeit, in der unterschiedliche Meinungen keinen sachlichen Austausch mehr finden, sondern oft verkürzt und polarisierend dargestellt werden, ist eine Gemeinschaft von unterschiedlichen Leuten von essentieller Bedeutung.", so Stadie weiter. "Natürlich gibt es Konflikte und nicht alle sind miteinander befreundet. Aber zu merken, dass mein Gegenüber anders tickt und wir trotzdem eine Gemeinschaft sind, ist wichtig. Dafür soll Kirche stehen. Gemeinschaft trotz Unterschiedlichkeit."
Dass Holy Days eine Gemeinschaftsaktion ist, macht eine weitere Kooperation deutlich. Vier Erzieher-Studierende des Friederike Fliedner Berufskollegs wirken im Rahmen ihrer Ausbildung gewinnbringend mit. Und bei ihnen ist es nicht anders: sie wirken mit ihren Schwerpunkten und Profilen mit. Und nach einem Wochenende mit wenig Schlaf ist es bei ihnen auch so: sie sind zufrieden und geschafft.